Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilt, hat das Bundesschiedsamt die Pauschalen für Kartenterminals, KIM-Dienste und weitere Anwendungen angehoben und auch neue Pauschalen eingeführt. Am 18.07.2022 wurde endlich über einen wichtigen Bestandteil, die noch ausstehende Finanzierung des TI-Hardwaretausches, final entschieden. Damit erhält ab jetzt jede vertragsärztliche Praxis pauschal einen Betrag von 2.300 € für den Austausch, […]
Alle Betreiber elektrischer Betriebsmittel sind gemäß DGUV V3 dazu verpflichtet, diese in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüfen zu lassen. Betroffen sind alle Geräte, die über einen Stecker angeschlossen werden und leicht zu bewegen sind. Zu den ortsveränderlichen Betriebsmitteln zählen z.B.: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Mehrfachsteckdosen, Monitore, Computer, Netzteile, Stehlampen oder Bohrmaschinen. Auch für private Elektrogeräte […]
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit Idana, den intelligenten Praxis-Assistenten für Anamnese, Formulare und Aufklärung unverbindlich online kennenzulernen! Idana unterstützt Ihre Praxis bei allen Prozessen in der digitalen Erfassung von Patienteninformationen: Anamnese, kontaktloser Patientenaufnahme, Dokumentation, Formularen, Patientenaufklärung und bedarfsgerechter Terminplanung. Die erhobenen Daten werden automatisch über die GDT Schnittstelle direkt in die Patientenakte übertragen. Der […]
Haben Sie schon von der Digitalisierungsprämie des Landes Baden-Württemberg gehört? Die L-Bank Baden-Württemberg bietet jedem mittelständischen Unternehmen und auch Praxen (Freiberuflern) die Möglichkeit bei Investition im Bereich Digitalisierung von Produktion, Prozessen, Produkten und Dienstleistungen eine Förderung von bis zu 40 % zu erhalten. Somit erhalten Sie bereits bei einer Investitionssumme von 5.000 € einen Zuschuss […]
Auf ihrer Website informiert die gematik über die Möglichkeit das E-Rezept zu erproben. Die Techniker Krankenkasse hat die dafür notwendigen Testdaten zur Verfügung gestellt. Damit können interessierte Praxen die technischen und organisatorischen Veränderungen, die das E-Rezept mit sich bringt im Praxisalltag ausprobieren. Weiterführende Informationen zum Test-E-Rezept finden Sie hier.
Im Sondernewsletter vom 10.03.22 informiert die gematik: „Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach war letzte Woche zu Gast bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Das Interview, in dem es u.a. auch um die Digitalisierung, um das E-Rezept und die eAU ging, führte an einigen Stellen zu Missverständnissen. Wir möchten deshalb klarstellen: Entgegen der Aussage der KBV werden […]
Seit einigen Wochen melden immer mehr Arztpraxen Probleme mit dem Einlesen der neuen Gesundheitskarten eGK G2.1. Nach aktuellem Kenntnisstand wird davon ausgegangen, dass die Ursache der Störungen bei mehr als 80% der Fälle in einer bestimmten Kombination Hersteller Karte / Hersteller Kartenterminal / Platzierung der SMC-B Karte und elektrostatischer Aufladung liegt. Wie empfehlen Ihnen folgende […]
Gerade in Zeiten der Corona Pandemie hat die Arbeitsbelastung in den Arztpraxen massiv zugenommen. Laut einer Befragung aus dem Jahr 2020 der KBV verbringen nämlich die Arztpraxen durchschnittlich 61 Tage im Jahr mit administrativen Aufgaben, zwei Drittel dieser Arbeitsstunden ergeben sich aus Informationspflichten wie Patienteninformation und die Dokumentation bestimmter DMPs. In dieser Situation ist für […]
Aufgrund der aktuellen Angriffswellen durch Hacker hat Auerswald für Ihre Telefonanlage ein wichtiges Sicherheitsupdate zur Verfügung gestellt. Laut Auerswald ist es schon bei mehreren Telefonanlagen zu Angriffen gekommen, wodurch bereits materieller Schaden entstanden ist. Mit dem Update auf das Firmwarerelease 8.2B werden potenzielle Sicherheitslücken in der Weboberfläche der Telefonanlage geschlossen. In der KW 2 wird […]